Hörder Forum No. 8 „Gutes Essen für alle – nachhaltig. lokal. gemeinsam.“

29. Oktober 2025, 18:30, Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16, Eingang auf der Brücke
Wie schaffen wir es, dass in Dortmund alle Menschen Zugang zu gutem Essen haben – nachhaltig, gesund und fair – und gleichzeitig auch Lebensmittelarmut wirksam begegnen?
Darüber sprechen wir beim nächsten Hörder Forum.
Dazu haben wir den Ernährungsrat Dortmund eingeladen. Als zivilgesellschaftliche Initiative bringt er Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Handel, Gastronomie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen – und entwickelt gemeinsam mit Politik und Verwaltung konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige, gerechte und nachhaltige Ernährung in der Stadt.

Weiterlesen

Nacht der Lichter am 06.02.26 – wer ist dabei?

Es ist wieder soweit: die „Nacht der Lichter“ 2026 will geplant werden! Der Termin für die kommende „Nacht der Lichter“ ist am Freitag, den 06.02.2026, ab ca. 17:00 Uhr. An diesem Tag wollen wir, wie schon in den vergangenen beiden Jahren, etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Jede*r in Hörde und den umliegenden Stadtteilen im Stadtbezirk ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Gerne als Verein oder Institution aber auch als Einzelperson.
Bei der Hörder Nacht der Lichter in den letzten Jahren konnten sich Menschen an Lagerfeuern wärmen, Lichtinstallationen und Kunstprojektionen ließen Passant*innen staunen, große und kleine Leute bastelten, Laternen, Leuchtarmbänder, Lichterschlangen und verschiedene Konzerte begeisterten Zuhörende – um nur einige Aktionen zu nennen.
Wer macht im kommenden Jahr (wieder) mit? Ich bitte ich um Rückmeldungen für Lichterstationen bis zum 05.11. – Kontakt siehe unten.

Weiterlesen

Ristorante Sale e Pepe

Die Chefs Trandafil Dervishi (hi. rechts), Naser Berisha (hi. links) und Mitarbeiter. Foto RoMü
Die Chefs Trandafil Dervishi (hi. rechts), Naser Berisha (hi. links) und Mitarbeiter. Foto RoMü

Von Roland Müller | Den allgemeinen Sorgen in der Gastronomie zum Trotz haben die beiden Albaner Trandafil Dervishi (35) und Naser Berisha (37) ihre ganze Zuversicht und kulinarisches Können entgegengestellt und Anfang August in der Hörder Hochofenstraße das italienische Restaurant „Sale e Pepe“ eröffnet.
Unterstützt werden sie dabei von zwei Mitarbeitern und zwei Aushilfen in Küche und im Service. Die Chefs leben seit über acht Jahren, bzw. seit 15 Jahren in Dortmund und haben umfangreiche Erfahrungen in renommierten Restaurants gesammelt.
Dabei stellen ihre Ideen von typischen italienischen Vorspeisen (Pasta, Insalata, Bruschetta), frischen Fisch, Risotto-Zubereitungen, süßen Desserts bis zu geschmackvollen Weinen durchaus die authentische Italo-Küche unter Beweis. „Wir waren überrascht von so viel Zuspruch unserer Gäste“, bekennen die beiden Chefs ohne großen Stolz, eher mit dem Wissen, dass die Küche immer in Bewegung bleiben und neue Ideen auf die Teller bringen muss.

Weiterlesen

Ruhrbesetzung 1923 – Projekt am Goethe-Gymnasium in Hörde

Foto: Kirsten Braun
Foto: Kirsten Braun

Von 1923 bis 1925 wurde das Ruhrgebiet von französischen und belgischen Truppen besetzt. Der Grund für die Besetzung: ausbleibende Reparationszahlungen von Deutschland an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges. Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums in Hörde haben sich im Rahmen einer Projektwoche mit der Ruhrbesetzung beschäftigt.
Ihre Erkenntnisse präsentieren die Schüler*innen in „DO-MU-KU-MA“, dem Dortmunder Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V. Welche Auswirkungen hatte die Besetzung für die Menschen? Und welche Bedeutung hat sie für die Geschichte?

Weiterlesen

Der Oktober beginnt in Hörde mit dem Erntemarkt

Erntemarkt 2024, Foto: Anna Brinkhoff

Vom 3. bis zum 5. Oktober, schon traditionell, ist das ganze Hörder Zentrum voll mit Ständen, diversen Aktionen und Besonderheiten. Es ist wieder Erntemarkt-Zeit.

Wir beginnen unseren Rundgang an der Lutherkirche. Hier ist der Erntemarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Stände, vor allem gastronomische, und ein Programm für Kinder und Erwachsene erwartet uns dort. Sonntag, 11 Uhr, kann man am Open-Air-Gottesdienst teilnehmen, der auch von der Hörder Puppenkiste mitgestaltet wird. Übrigens: alle Erlöse des Marktes an der Evangelischen Kirche finanzieren das Projekt „Kostenloses Mittagessen“, welches wieder ab dem 15.10. im Gemeindehaus angeboten wird.

Weiterlesen