Diese Ausgabe des Lutherletters wird noch einmal in großer Auflage von 13.000 Exemplaren in alle Hörder Haushalte kommen. Zukünftig können Sie sich über Veranstaltungen und Gottesdienste sowie über die weiteren Schritte der Reform aktuell informieren, indem Sie unseren Newsletter anfordern kontakt@hoerde-evangelisch.de, über unsere Homepage hoerde-evangelisch.de herunterladen oder auch im Gemeindehaus, in der Lutherkirche und in unseren Kindergärten ausgedruckt mitnehmen.
Wo: Auf dem „neuen“ Teil des evangelischen Friedhofs in Hörde, Zugang auf der Höhe „Am Oelpfad 65“ Wann: Sa 16. März, 11 Uhr Was: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die ersten Radieschen und Möhren mit uns auszusäen, neue Beete anzulegen und so in den Gemüsefrühling zu starten. Benötigt werden nur passende Kleidung, ein Picknick und (falls vorhanden) Gartenwerkzeug. Infos unter 0231/3950338 oder buntebeetehoerde@gmail.com Ein Rückblick von Hannah Kochanek | Bei dem Blick auf die weiten Wiesenflächen hat es Hannah Kochanek in den Fingern gejuckt: Auf dem „neuen Teil“ des evangelischen Friedhofs in Dortmund Hörde wird schon seit vielen Jahren nicht mehr bestattet. Neben den letzten Gräbern, die noch gepflegt werden, werden die Wege zwischen den Wiesenflächen hauptsächlich von Spaziergänger:innen genutzt. Was früher ein Ort der Begegnung war, mit den „Nachbarn“, die man bei der Grabpflege regelmäßig getroffen hat, sollte wieder ein Ort des Gemeindelebens und der Gemeinschaft werden. So wurde die „fixe Idee“ von Gemeindemitglied Hannah Kochanek von der Gemeindeleitung dankend angenommen. Sie träumte von einem blühenden Gemüsegarten, der den Menschen, Tieren und der Gemeinde dienen sollte.
Am Samstag, 30. September und am Sonntag, 1. Oktober feiert die Ev. Kirchengemeinde Hörde ihren traditionellen Erntemarkt an der Lutherkirche, Kanzlerstr. 2-6. Beginn ist am Samstag, 30. September um 11 Uhr. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der gemeindlichen Gruppen bieten bis 18 Uhr in den Verkaufsbuden viele selbstgemachte Leckereien und Deko-Artikel zum Verkauf an. Es gibt Reibekuchen, Crêpes, Waffeln, Currywurst und Pommes, Zwiebelkuchen, Kürbis- und Kartoffelsuppe sowie Bergmann Pils und Spezial, Federweißen und alkoholfreie Getränke für Jung und Alt. Außerdem Basteleien, Strickwaren und Blaudruck. Am Sonntag zum Erntedankfest feiert das Team der „Hörder Puppenkiste“ mit Pfarrer Martin Pense ab 11 Uhr vor der Lutherkirche einen fröhlichen Familiengottesdienst zum Mitmachen und Mitsingen. Anschließend etwa ab 12 Uhr öffnen die Verkaufsbuden wieder bis 18 Uhr. Der Verkaufserlös ist für eine neue Licht- und Tontechnik im Gemeindehaus. Die Ev. Kirchengemeinde feiert das Erntefest wie in jedem Jahr traditionell zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing Hörde. Infos bei Pfarrer Martin Pense – 0231-462960 oder www.hoerde-evangelisch.de
Im Lutherletter findet man alle Termine rund um Angebote in der Gemeinde, Wissenswertes und die Termine der Gottesdienste. Zum Reformationstag wird der Film der Uraufführung POP-ORATORIUM LUTHER im Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21, gezeigt. Neue Presbyterinnen und Presbyter werden gesucht, gerne auch jüngere Menschen jeden Geschlechts. Am 19. November ist Gemeindeversammlung zur Kirchenwahl 2024. Nähere Infos vorab bei Pfarrerin Schröder-Nowak. Das Angebot eines kostenlosen Mittagsessen #wärmewinter wird fortgesetzt. Achtung: Die „Hörder Puppenkiste“ fällt am 1. September aus. Alles lesen kann man hier
Darin findet man Termine und Wissenswertes aus der Gemeinde. Zum Beispiel – das Angebot „#wärmewinter – mittwochs ein kostenloses Mittagessen im Gemeindesaal“ wird bis Pfingsten verlängert. Das Projekt „Miteinander essen“, über das unter „Bemerkenswertes zu Hörde“ berichtet wird, wird ausgeweitet. Nun können auch Eltern und Großeltern von Kindern, die von Armut betroffen sind, das Essens- und Bildungsangebot in Anspruch nehmen. Die Kirchengemeinde freut sich über Mitarbeit durch neue Ideen, zupackende Hände und Spenden. Den Lutherletter April, Mai, Juni, Juli kann man hier herunterladen.