Am Dienstag, den 29.10., kann man von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der 5. Etage der Bezirksverwaltungsstelle, Hörder Bahnhofstr. 16, unter Vorlage eines Ausweises noch einen Gutschein pro Haushalt bekommen. Der Gutschein ist dann vom 04.11. bis 07.11. in der Gärtnerei Neuhoff in Wellinghofen gegen einen Obstbaum (Apfel, Birne, Pflaume oder Kirsche) einzulösen. Kontakt: uspangenberg@stadtdo.de
Anlässlich des 150. Geburtstag von Bernhard Hoetger hat das Stadtbezirksmarketing Hörde eine Neuauflage des Ausstellungskatalogs zur Hoetger-Ausstellung von 2008 herausgebracht. Der Katalog „Bernhard Hoetger – Sent M’Ahesa tanzt in Hörde“ wurde damals viel beachtet. Damit würdigt Hörde einen seiner großen Künstlersöhne, der zu den wichtigsten Bildhauern und Architekten seiner Zeit gehörte.
Vom 21. bis 28. Oktober findet die Themenwoche „Einsamkeit“ statt. Das Seniorenbüro Hörde und das Netzwerk Seniorenarbeit laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, die vielfältigen Angebote zu Freizeit, Kultur und Sport im Stadtbezirk Hörde kennenzulernen. Die Themenwoche beginnt mit der Auftaktveranstaltung am 21.10.2024 von 16 – 18 Uhr im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 (Eingang über die Brücke). Sabrina Janz, Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund, wird einen Input zum Thema machen, danach kann man sich im Plenum austauschen. Vom 22.10. bis zum 26.10. laden die Begegnungsstätten, Einrichtungen und Institutionen zu vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten ein. Hier finden Sie das Programm Bei der Abschlussveranstaltung am Montag, 28.10. von 16 – 18 Uhr im Bürgersaal stellen ehrenamtliche Besuchsdienste / Begleitdienste, sowie ambulante Hospizdienste ihre Arbeit vor und aktive Ehrenamtliche berichten über ihre Erfahrungen. Hier können sich Menschen, die an einem ehrenamtlichen Engagemnt in diesem Bereich interessiert sind, informieren und sich austauschen.
Den Bericht über das Forum, die Präsentation von Sabrina Janz, Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund und einige Fotos findet man hier unter Forumsorganisation.
Mit diesem Motto hat der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Höchsten sein Programm für das 2. Halbjahr 2024 veröffentlicht. Darunter sind natürlich viele Wanderungen in unserer Region, aber Eifel und Harz sind genauso dabei wie Wanderungen im Sauerland. Neben den Wanderungen kann man zu bestimmten Terminen auch Lernen wie man mit dem Mobiltelefon bei den Wanderungen navigieren kann. Das Programm kann man sich hier herunterladen:SGV, 2. Halbjahr 2024