Aus Anlass der Weihe der Stiftskirche St. Clara vor 160 Jahren zeigt das Heimatmuseum diese Sonderausstellung.
Am 30. Mai 1865 konnte der Paderborner Bischof Konrad Martin nach nur zwei Jahren Bauzeit die neue Stiftskirche in Hörde einweihen.
Die dreischiffige Basilika aus zwei Millionen Ziegelsteinen entstand nach Plänen des Diözesanbaumeisters Arnold Güldenpfennig im neugotischen Stil als Ersatz für die baufällige und viel zu kleine Klosterkirche.
Die Ausstellung zeigt in vielen Bildern die Veränderungen im Lauf der Jahrzehnte, den Wiederaufbau nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg und die gelungene Restaurierung.
Hörder Heimatmuseum im Westflügel der Hörder Burg
Öffnungszeiten
Donnerstag, 07. August 2025 von 16.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 17. August 2025 von 11.00 – 13.00 Uhr
Am Donnerstag, 4.9.2025 bleibt das Museum geschlossen
Sonntag, 14. September von 11.00 – 14.30 Uhr Tag des offenen Denkmals
In der Dauerausstellung werden die Geschichte der Stadt Hörde, der Bergbau, die Stahlherstellung, die Brautradition und das tägliche Leben gezeigt.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Infos über den Heimatverein Hörde finden Sie unter www.heimatverein-hoerde.de
Ein „Ziegeldom“ für Hörde – Sonderausstellung im Heimatmuseum
