
Von Roland Müller | Den allgemeinen Sorgen in der Gastronomie zum Trotz haben die beiden Albaner Trandafil Dervishi (35) und Naser Berisha (37) ihre ganze Zuversicht und kulinarisches Können entgegengestellt und Anfang August in der Hörder Hochofenstraße das italienische Restaurant „Sale e Pepe“ eröffnet.
Unterstützt werden sie dabei von zwei Mitarbeitern und zwei Aushilfen in Küche und im Service. Die Chefs leben seit über acht Jahren, bzw. seit 15 Jahren in Dortmund und haben umfangreiche Erfahrungen in renommierten Restaurants gesammelt.
Dabei stellen ihre Ideen von typischen italienischen Vorspeisen (Pasta, Insalata, Bruschetta), frischen Fisch, Risotto-Zubereitungen, süßen Desserts bis zu geschmackvollen Weinen durchaus die authentische Italo-Küche unter Beweis. „Wir waren überrascht von so viel Zuspruch unserer Gäste“, bekennen die beiden Chefs ohne großen Stolz, eher mit dem Wissen, dass die Küche immer in Bewegung bleiben und neue Ideen auf die Teller bringen muss.
So liegt der umfangreichen Speisenkarte seit kurzem eine „Tagesempfehlung“ bei, die erst neulich mit „gegrilltem Ziegenkäse auf Carpaccio von roter Bete mit Pinienkernen und Honig“ so manchem Liebhaber der italienischen Küche das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ.
Und dann darf man in einer Karte blättern, die mit sechs Weißweinen, neun Rotweinen und zwei Rosé mit bester Provenienz glänzt. Dabei halten sich die Flaschenpreise meist im mittleren Bereich (25 bis 60 €), einige werden auch im Glas angeboten. Dabei würde allerdings ein außergewöhnlicher Wein-Hit finanzielle Höhen erreichen, die wohl den Rahmen einer Diamanthochzeit glänzen ließen oder auch Opa überzeugten, der seinem Enkel zum Direktorenposten gratulieren möchte: der „Tignanello“ von Marchesi Antinori bewegt sich im dreistelligen Bereich, der mit einer satten 2 anfängt.
Die allgemeine Speisenkarte hält indes für jeden Geldbeutel etwas bereit: von Vorspeisen (z.B. Bruschetta für 7,50 €), Hauptgerichte (Risotto für 18 €), Pasta (von 15 bis 19 €), Fisch (von 22 bis 29 €) oder acht Pizzas (7,50 bis 16 €).
Wie heißt es so schön: „Pfeffer und Salz – Gott erhalt’s“, oder in der libanesischen Philosophie: „Salz findet man in Tränen und im Meer“: Bei „Sale e Pepe“ sind es halt Freudentränen, und das Meer ist bestens gewürzt.