Monat: März 2024

Einladung Hörder Forum No. 5

Hörder Forum No. 4 Foto: Thomas Weyland
Hörder Forum No. 4 Foto: Thomas Weyland

20. März 2024 18:30 im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 (Eingang über die Brücke)
Das Thema des Forum No. 5 ist „Was macht eigentlich die Bezirksvertretung Hörde?“ Die Bezirksvertretung ist für zahlreiche lokale Belange unmittelbar zuständig und darüber hinaus an bezirksübergreifenden Entscheidungen des Rates der Stadt beteiligt. In der Bezirksvertretung werden Vorlagen der Verwaltung, Anträge, Anfragen und Bitten um Stellungnahme der Fraktionen bzw. Bezirksvertretungsmitglieder, aber auch Eingaben einzelner Bürger:innen bzw. Institutionen behandelt und entschieden. Die Bezirksvertretung verfügt auch über Finanzmittel, mit denen Verein, kulturelle Projekt u.a. finanziert werden können.
Der Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock und Ulrich Spangenberg, der Geschäftsführer der Bezirksvertretung werden darüber berichten, was die Bezirksvertretung Hörde alles macht, wo sie für Bürger:innen ansprechbar ist, wofür sie ihre Haushaltsmittel ausgibt etc. Sie stehen für Fragen und Anregungen der Besucher:innen gerne bereit.

Weiterlesen

Ausstellung im Friedrich7 – „Grafische Signaturen“

Bärbel Thier-Jaspert, Lichtgestalten - Aus dem Garten
Bärbel Thier-Jaspert, Lichtgestalten – Aus dem Garten

Anlässlich des internationalen ,,Tag der Druckkunst“ haben sich die vier Kunstschaffenden Michael Jaspert, Marc Bühren, Bettina Köppeler & Bärbel Thier-Jaspert zusammengefunden und eine Ausstellung im Friedrich7 vorbereitet. Die Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre eigene, ganz persönliche Handschrift und verdeutlichen somit die Vielfalt und Wandelbarkeit der Druckkunst.
Michael Jaspert stellt die grafische Technik der Radierung vor, Bettina Köppeler zeigt Werke auf Papier, die in der Technik Monotypie entstanden sind, Marc Bühren stellt Linolschnittarbeiten in Form von Papierobjekten vor und Bärbel Thier-Jaspert zeigt Papierarbeiten und Buchobjekte, die mittels Monolithografie entstanden sind.
Ab dem 15.03.2024 wird das Kölner „Open Press Projekt“ in einer Teilpräsentation vorgestellt.

Weiterlesen