
Worte sind mächtig – Gestern Heute
Mehr denn je ist es unsere Verpflichtung uns zu erinnern. Auch in diesem Jahr wird in Hörde wieder der Pogromnacht 1938 gedacht.
Die Gedenkstunde findet am 12. November um 17:00 Uhr im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 statt.
Mit folgendem Programm:
Begrüßung: Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock
Grußwort: Kantor Abraham Goldberg
Beitrag der Schülerinnen und Schüler der Johann-Gutenberg-Realschule: Die Macht der Sprache: Sprache kann diskriminieren und ausgrenzen
Barbara Samuel: Erinnerungskultur in Zeiten des Rechtspopulismus
Klaus Lenser: Worte zum Mahnmal: 35 Jahre in Hörde
Diethart Döring: Mit Gedenkritualen allein ist es nicht getan. Eine Warnung zum 9. November
Beitrag der Schülerinnen und Schüler der Johann-Gutenberg-Realschule: Die Macht der Sprache: Sprache kann ermutigen und verbinden