
Von Roland Müller | Wer weiß es nicht: Dass unsere Muskeln im Alter schwächer werden; dass unsere Augen an Sehkraft verlieren; dass wir die 100 Meter nicht mehr in unter 16 Sekunden sprinten? Solche Entwicklungen lassen sich auf Dauer nicht aufhalten. Auch unser Gedächtnis lässt nach (Wie hieß noch mal..; Wann geschah das …; Wo liegt überhaupt…?).
Dauerhaftes und regelmäßiges Training leistet in diesen Fällen oft Bemerkenswertes, und beim nachlassenden Gedächtnis fragt jetzt ein Projekt der Stadt Dortmund („Begegnung Vor Ort“) alte Leute: „Wie bringen wir unsere grauen Zellen auf Trab?“ Hilfreich zur Seite stehen in diesem kostenlosen Kurs die Diplom- und Sozialpädagogin Angelika Zabel und die Sozialarbeiterin Svenja Lapp-Emden (Diakonie).
Seit vier Wochen treffen sich regelmäßig dienstags vormittags im Ev. Gemeindehaus an der Wellinghofer Straße neugierige Seniorinnen und Senioren, um in eineinhalb Stunden ihr Gedächtnis aufzufrischen, fit zu machen für die Fragen des Alltags.