Einige unserer Künstler und Künstlerinnen haben sich zusammen geschlossen und sich über das Thema ,,Fake News“ Gedanken gemacht. Ihre gewonnenen Erkenntnisse & eingenommenen Perspektiven haben die Kunstschaffenden gestalterisch interpretiert und stellen diese nun im Friedrich7 aus.
Ab dem 19. November laden wir euch zu einem kreativen Diskurs über Lüge & Wahrheit in der digitalen Zeit ein.
Mit:
Klaus Klemann, Anne Konzack, Brigitte Giesenkirchen, Mossi Hoseini, Michael Schulz-Runge, Enno Pape, Shade Habighorst-Isajinmi, Linn Schiffmann.
Außerdem geöffnet Samstag und Sonntag 15:00 – 18:00 bis zum 17.Dezember.
Der Verein im Kontext:
Kaum ein Land hat eine so weitreichende und prosperierende Landschaft an Kunst&Kultureinrichtungen wie Deutschland. In den Heroenjahren der Kunstvereine wurden Jackson Pollock und Paul Klee nicht von großen Museen, sondern von kleinen Kunsteinrichtungen entdeckt. Überall in Deutschland erscheinen seit Jahrzehnten Kreative aller Art, schaffen und prägen die Kunst. Vor einigen Jahren bemerkten wir allerdings, dass sich immer weniger Kreative untereinander kennen, obwohl sie vielleicht nur ein paar Hundert Meter voneinander getrennt arbeiten. Immer wieder stoßen wir auf die Sehnsucht nach kreativem Austausch, gemeinsam künstlerische Ideen umzusetzen, neue Persepektiven einzunehmen und dadurch zu wachsen. Im Jahr 2006 setzen sich die hiesigen Kreativen Hördes (KQH) erstmalig zusammen an einen gemeinsamen Tisch. Das „KulturQuartier Hörde“ ist eine Interessensgemeinschaft Hörder Kulturschaffender, die u.a. im selben Jahr anfangen, die „Offenen Ateliers“ (SeHfeste) zu veranstalten. Menschen mit den unterschiedlichsten Geschichten, Interessen und Perspektiven treffen aufeinander. Was sie verbindet? Die Leidenschaft für Kunst und Kultur. Aus der daraus geborenen Freude, Gleichgesinnte zu vernetzen und dabei zuschauen zu dürfen, wie in großen kreativen Runden die genialsten Ideen entstehen, entwickelt sich 2021 der KulturLaden. Um die Entfaltung dieser „Graswurzelbewegung“ auf ein festes Fundament zu stellen, gründet sich im Juni 2021 außerdem der Verein im KulturQuartier Hörde e.V.. In den folgenden Monaten gelingt es uns, weitere Räume im Haus wie den Friedrich 7 und die Atelierwohnungen zu erwerben und sich somit mit großen Schritten dem Traum eines reich gefüllten Kunst- und Kulturhauses zu nähern.