
2. April 2025, 18:30 im Bürgersaal, Hörder Bahnhofstr. 16 (Eingang über die Brücke)
Im Forum No. 7 wollen wir über Armut sprechen, „Armut und Reichtum in Hörde – zwischen Chancen und Ungleichheit im Stadtteil“ ist der Titel.
Wir sind sehr froh, dass wir Prof. Dr. Christoph Butterwegge, einen renommierten Armutsforscher aus Köln, für einen Input ins Thema „Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land“ [1] gewinnen konnten: „Seit geraumer Zeit sind Armut und Ungleichheit, verschärft durch Pandemie, Inflation und Energiepreise, das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit. Hierzulande sind der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Demokratie bedroht. Ökonomische Krisen, ökologische Katastrophen, Kriege und Bürgerkriege resultieren global daraus und ziehen Migrationsbewegungen nach sich, während sozialer Abstieg hier Misstrauen und Rechtspopulismus stärkt.“
Nach Klärung zentraler Begriffe wie „Ungleichheit“, „Armut“ und „Reichtum“ werden die Ursachen der sozialen Polarisierung analysiert, aus denen abgeleitet wird, was getan werden muss, um sie zu beseitigen.
Nach dem Vortrag wird Petra Hampel vom Familienbüro Hörde kurz einen Blick auf Hörde werfen.
Der Ernährungsrat wird sein neues Projekt FoodConnectRuhr vorstellen, bei dem u.a. auch um Ernährungsarmut geht, und schließlich berichten Fabiola Baumann Verein Chancengleich in Europa und Köchinnen über ihr Projekt „Kochpioniere“ in der Frauenübernachtungsstelle.
Beide Projekte werden auch beim Markt der Möglichkeiten sein. Der Markt der Möglichkeiten im zweiten Teil des Forums bietet die Möglichkeit, die eigenen Projekte, Vorhaben und Angebote vorzustellen. Natürlich sind alle Gruppen, Organisationen, Einrichtungen eingeladen, sich zu präsentieren! Sie sind herzlich eingeladen, je mehr sich beteiligen, umso interessanter ist der Austausch!
Das wird sicher wieder ein interessanter Abend, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldungen für das Forum und den Markt der Möglichkeiten bitte an info@hoerder-forum.de.
Herzliche Grüße / Das Orga-Team des Hörder Forums
Anke Weiermann, Ingibjörg Pétursdóttir, Gaby Schulten, Jochen Deschner, Klaus Lenser
[1] Prof. Dr. Christoph Butterwegge hat von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt und zuletzt die Bücher „Deutschland im Krisenmodus. Infektion, Invasion und Inflation als gesellschaftliche Herausforderung“ sowie „Umverteilung des Reichtums“ veröffentlicht.